Holz als Rohstoff für ein Blockheizkraftwekr (BHKW)
Die Kosten für diesen Rohstoff sind durch Beschaffung und Lagerung relativ hoch, da beim Holz darauf zu achten ist, dass es den Anforderungen für eine optimale Energiebilanz entspricht. Hierzu sind folgende Eigenschaften wichtig: Die Holzfeuchte darf maximal 20 % betragen. Zudem darf es nicht chemisch behandelt sein. Um dieses Holz zu erhalten muss genügend Lagerraum zur Trocknung zur Verfügung stellen. Außerdem kommen auf den Nutzer von Holz gewisse Arbeiten zu wie zum Beispiel Beschaffung und Transport des Holzes, Ascheentsorgung und Filterwartung.
Die Verfügbarkeit von Holz ist immer gegeben, wobei man immer einen großen Vorrat an Holz haben muss, um das Bhkw durchgehend und effizient zu nutzen. Die Umweltverträglichkeit ist bereits dadurch gegeben, das Holz einen erneuerbaren Rohstoff darstellt. Der Ausstoß von Schadstoffen kann durch den Einbau eines Oxidationskatalysators verringert werden, womit das Einhalten der Richtlinien gewährleistet ist.
Rapsöl als Rohstoff für Blockheizkraftwerke (BHKW)
Die Nutzung von Rapsöl zur Energiegewinnung ist sicherlich der umweltfreundlichste Weg. Denn Rapsöl ist ungiftig und schwefelfrei, der Transport ist vollkommen ungefährlich. Es ist in ausreichenden Mengen und guter Qualität erhältlich. Am besten bezieht man die Vorräte kurz nach der Rapsernte, um es dann in einem dunklen Raum, in dem stets unter 20°C herrschen zu lagern. Die Kosten für diesen Rohstoff sind relativ hoch, doch er kann auch sehr effizient genutzt werden und stellt eine äußerst umweltfreundliche Variante der Energiegewinnung dar, da auch Rapsöl ein erneuerbarer Rohstoff ist.
Gas als Rohstoff für Blockheizkraftwerke (BHKW)
Die Kosten für Gas sind vergleichsweise gering, wodurch man bei der Beschaffung des Rohstoffs für das Blockkheizkraftwerke bares Geld sparen kann. Der Transport und die Lagerung von Gas sind jedoch sehr gefährlich und erfordern hohe Sicherheitsmaßnahmen, um Explosionen oder sonstige Unfälle zu vermeiden. Durch die geringen Emissionen mit Hilfe von Filtern ist auch diese Variante der Energiegewinnung in diesem Sinne umweltfreundlich. Doch der meist weite Transport und die Tatsache, dass dies ein nicht erneuerbarer Rohstoff ist, macht diese Variante doch wieder unattraktiver, wenn man eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Möglichkeit der Energiegewinnung sucht.