
Windkraftanlagen in Fuencaliente de La Palma (Spanien)
Spanien – In Spanien geht es mit dem Ausbau der Windkraftkapazitäten in letzter Zeit nur vergleichsweise lahm voran. Insgesamt sind in den ersten beiden Quartalen 2010 in Spanien Windkraftanlagen mit einer Leistung von 727 Megawatt ans Netz gegangen. Nach Aussage des spanischen Windindustrieverbrandes deutlich weniger als im Vorjahreszeitraum.
Insgesamt sind in Spanien Windkraftanlagen mit einer Leistung von 19876 Megawatt am Netz, davon wurden allein 2400 Megawatt im Jahr 2009 installiert. Das von der spanischen Regierung gesteckte Ziel, bis Ende 2010 die Windkraftkapazitäten auf 20 155 Megawatt aufzustocken, dürfte also aller Wahrscheinlichkeit erreicht werden.
Mehr…

Windenergie-Branche boomt
Auch nach dem gescheiterten Klimagipfel im dänischen Kopenhagen und anhaltend schwacher Konjunktur weltweit, investieren immer mehr Länder in neue Windkraftprojekte. In Europa nimmt vor allem Spanien mittlerweile eine Führungsposition ein. Wie bereits im Monat Februar bekanntgegeben wurde, wurde in den drei wichtigsten Märkten (Asien, Nordamerika, Europa) jeweils die Marke von 10 Gigawatt installierter Leistung im Jahr 2009 geknackt.
Weltweit waren am Ende des Jahres 2009 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 157,9 Gigawatt am Netz angeschlossen. Dies bedeutet einen Anstieg um rund 31% im Vergleich zum Vorjahr. Natürlich wirkt sich dieser anhaltende Trend auch positiv auf dem Arbeitsmarkt aus. Weltweit sind bereits mehr als eine halbe Million Menschen im Bereich der Windenergie beschäftigt – Tendenz steigend.
Mehr…