Solaraktien und Windkraftaktion können von den neuentflammten Atomdiskussionen in Deutschland besonders profitieren. Die Aktien der beiden Solaruternehmen Q-Cells und Solarworld gingen in jüngster Zeit förmlich durch die Decke. Bei den Windkraftaktien war Nordex der große Gewinner. Die Aktien der drei Unternehmen stiegen am gestrigen Handelstag in der Spitze um bis zu 20 Prozent.
Die Branche der Erneuerbaren Energien sieht sich angesichts der aktuellen Ereignisse in Japan im Aufwind. Nach Meinung von Solarworld Chef Frank Asbeck, hat die Katastrophe in Japan vielen Menschen die Augen geöffnet und das Märchen vom billigen Atomstrom entlarvt. In einem Interview mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX sagte er ausserdem: “Der Beinahe-GAU in der Nähe von Tokio wird zu einem Umdenken führen”.
Mehr…
Wer hätte es gedacht, bislang fühlte man sich in der Photovoltaik-Branche relativ sicher. Auch für die Firma, für die ich derzeit Anlagen installiere, sieht es bis jetzt so aus, als ginge die Finanzkrise einfach an uns vorbei. Das ist natürlich ein Irrglaube, zwar ist die Photovoltaik-Industrie weniger anfällig für die aktuelle Finanzkrise als andere Branchen, dennoch bekommen auch wir nun langsam die aber sicher die Folgen der Finanzkrise zu spüren.
Eigentlich hatte die Branche wie jedes Jahr damit gerechnet, dass im Frühling die Geschäfte wieder so richtig anlaufen. Doch so richtig kommt die Nachfrage offenbar doch noch nicht in fahrt. Große Unternehmen wie Q-Cells und Sovello schicken nun tausende Mitarbeiter in die Kurzarbeit. Zwar rechnen die Unternehmen nach Medienberichten damit das die Nachfrage nach Photovoltaik- und Solartechnik bald wieder anziehen werde, im Moment sei die Lage jedoch schwierig. Als Gründe für die schwächelnde Nachfrage wurden neben der Finanzkrise die Investitionszurückhaltung privater Haushalte und der lange Winter genannt, der meiner Meinung nach gar nicht so lang war.
Von Entlassungen war bisher noch nicht die Rede. Wollen wir hoffen das dass auch so bleiben wird.