Sie befinden sich hier: Home - Bionenergie: Technologie-Übersicht

Bionenergie: Technologie-Übersicht

Einer Biogasanlage wird Biogas mittels Vergärung erzeugt. Eine Biogasanlage funktioniert mit unterschiedlichster Biomasse. Die Rohstoffe, die in eine Biogasanlage eingespeist werden, richten sich nicht selten nach der geografischen Lage der Anlage. So wird zum Beispiel bei landwirtschaftlich betriebenen Biogasanlagen hauptsächlich Gülle und Festmist als Rohstoff verwendet. Das gewonnene Biogas wird häufig sofort in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) weiterverarbeitet zu Strom und Wärme.

Wissen über Biogasanlagen vertiefen:

Blockheizkraftwerke

Ein Blockheizkraftwerk ist eine Anlage zur Gewinnung von elektrischer Energie und Wärme. Ein Blockheizkraftwerk basiert auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und kann Nutzwärme für ein Nahwärmenetz erzeugen. Blockheizkraftwerke werden idealerweise direkt am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben.

Wissen über Blockheizkraftwerke vertiefen:

Diesen Inhalt teilen

Anzeigen

 

Hier finden Sie eine Übersicht der verbreitetsten Bioenergie-Technologien. Die Bioenergietechnik stellt einen der wichtigsten ätesten Bereiche der erneuerbaren Energien da. Wichtige Bioeinergie-Technologien sind zum Beispiel: Blocheizkraftwerke, Biogasanlagen und Biomasseheizkraftwerke. Über alle drei Techniken können Sie auf unserer Seite Ihr Wissen vertiefen.