Sie befinden sich hier: Home > Pelletheizungen, im Fokus > Kamin mit Pellets – Anschaffung von Pelletöfen 2011
 
zum Photovoltaik Rechner

Jahresarchive

Kamin mit Pellets – Anschaffung von Pelletöfen 2011

1. Februar 2011 | Keine Kommentare | Hits: 1633

Seit einigen Jahren taucht der Begriff Pelletheizung oder Pelletofen immer öfter auf, wenn es um das Thema kostengünstiges und umweltfreundliches Heizen geht. So kann ein Pellet Kaminofen beispielswiese als Ersatz für eine herkömmliche Öl- oder Gasheizung dienen und die Anschaffung eines solchen Geräts wird unter Umständen noch attraktiv gefördert.

Für wen sich so ein Pelletofen eignet, welche Vor- und Nachteile, die Anschaffung mit sich bringen kann, erfahren Sie in nachfolgendem Beitrag. Lesen Sie außerdem worauf beim Kauf eines Pelletkamins unbedingt zu achten ist.

Soll die Pelletheizung als Primär- oder Zusatzheizung dienen?

Diese ist wohl die erst einmal grundlegendste Frage vor der Anschaffung eines solchen Geräts. Pelletöfen, welche in Form eines Kamins als Zusatzheizung im Wohnzimmer integriert sein können sind zum Beispiel mit einer Leistung circa 3 – 10 KW erhältlich. Geräte, die das ganze Haus beheizen, also die bisher vorhandene Primärheizung ersetzen sollen, sind mit Leistungen ab 10KW aufwärts erhältlich.

Thema Heizungsdimensionierung

Zumindest bei Pelletheizungen spielt die Größe eine ganz entscheidende Rolle. Eine Pelletheizung mit 15 KW ist für die Beheizung eines normalen Einfamilienhauses in der Regel völlig ausreichend. Die Heizung nicht zu groß ausfallen zu lassen spielt bei der Wirtschaftlichkeit eines solchen Geräts eine entscheidende Rolle, denn ein zu großes Gerät kostet bereits bei der Anschaffung mehr und wird sich zudem auch im Laufe der Zeit nicht mehr rechnen.

Bei Fragen zum Thema Heizungsdimensionierung stehen Ihnen Heizungsfachberater gerne zur Verfügung – hier können sie sich kostenlos und völlig unverbindliche Angebote für Pelletheizungen von Anbietern in Ihrer Nähe zukomme lassen. Je nach Auführung und Hersteller zahlt man für einen guten Pelletkessel zwischen 5000€ und 12000€. Eine komplette Pelletheizung mit integriertem Warmwasserspeicher und Installation ist zwischen 15000€ und 20000€ erhältich.

Entscheidende Faktoren bei der Auswahl der Pelletsheizungsanlage

Der Wirkungsgrad einer Pelletheizung oder eines Pelletofens sollte in jedem Fall bei über 90% liegen. Auf eine modulierende Betriebsweise der Anlage sollte man ebenfalls unbedingt, was so viel bedeutet, wie, dass Ihre Heizungsanlage  seine Leistung dynamisch, je nach Bedarf und Umständen anpassen kann. Der Vorratsbehälter für die Pelletszuführung sollte ein Fassungsvermögen von mindestens  350 Litern aufweisen, da andernfalls ein häufiges Nachladen nötig werden kann.

Außerdem sollte man sich vor dem Kauf über mögliche staatliche Zuschüsse für eine Pelletheizanlage erkundigen. Nähere Informationen darüber finden sie hier.

Pellet Kaminofen für`s Wohnzimmer

Auch bei einer solchen Anlage für`s Wohnzimmer gilt es auf die Dimensionierung und den tatsächlichen Wärmebedarf des Raumes zu achten. Bei Pellet Kaminöfen (Hier gibts mehr Infos zu Edelstahlschornstein, Kaminöfen, Kamineinsätzen)  für Wohnräume wird grundsätzlich in zwei unterschiedliche Arten unterteilt. Zum einen wären da die Öfen, welche  nur die Luft aufheizen, zum anderen gibt es solche, die an die Heizungsanlage angeschlossen sind und das Wasser im Heizungskreislauf mit erwärmen.

Andere Beiträge zu dieser Thematik

Kommentare und Trackbacks zu diesem Beitrag

diesen Beitrag kommentieren

Archiv durchsuchen

 

Die Pelletheizung wird immer beliebter. Das belegen unter anderem die Verkaufszahlen namenhafter, deutscher Hersteller. Der Grund ist einfach: Eine Pelletheizung basiert auf dem Brennstoff Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und ist stabil verfügbar.